Der 1912 errichtete Ithturm liegt zwischen Lauenstein und Bisperode auf dem höchsten Punkt des Lauensteiner Kopf.
Ein schöner Ausblick über den Ith
Der Nordteil des Ith wird auch als Krüllbrink und der Aussichtsturm als Krüllbrinkturm bezeichnet.
Der Ithturm steht auf dem höchsten Punkt des Ithkamms. Vom Turm aus bietet sich ein weiter Blick über den Ith Richtung Süden und über das westlich gelegen Weserbergland auf Bisperode.
Ganz in der Nähe befinden sich die Bisperoder Klippen, die neben dem Hohenstein ein beliebtes Ziel für Kletterer aus der Region sind.