Sehenswürdigkeiten aus der Region
Die Alte Marktstraße in Hameln ist eine beschauliche Straße, die vor allen Dingen durch die historischen Gebäude besticht.
weitere Informationen
Der Bismarckturm in Hameln auf der Knabenburg ist einer der elf Türme des Architekten Wilhelm Kreis, welcher nicht nach seinem Bismarckturm-Standardentwurf „Götterdämmerung“ errichtet worden ist.
weitere Informationen
Die Bungelosenstraße (Trommellose Straße) erinnert an die "Entführung" der Kinder in der Rattenfängersage.
weitere Informationen
Im Inneren der gut erhaltenen Burgruine in Coppenbrügge befindet sich das Coppenbrügger Museum. Die Burganlage bietet eindrucksvolle Außenansichten auf die Wasserburg.
weitere Informationen
Das Bürgerhus vermittelt sowohl von der Kupferschmiedestraße, wo sich der Gebäudeeingang befindet, als auch von der Wendenstraße, einen interessanten Blick auf die außergewöhnliche Architektur.
weitere Informationen
Seit 1978 ist die Bäckerstraße zusammen mit der Osterstraße Fußgängerzone und eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt Hameln.
weitere Informationen
Das im Jahr 1607 erbaute Dempterhaus auf dem Hamelner Pferdemarkt wurde nach seinem Erbauer Tobias Dempter benannt.
weitere Informationen
Die Domänenburg ist heute ein Kulturzentrum, das für Veranstaltungen und verschiedene öffentliche Zwecke dient.
weitere Informationen
Das Fagus-Werk feiert im Jahr 2011 sein 100-jähriges Jubiläum sowie die Ernennung zum UNESCO-Welterbe.
weitere Informationen
Die Fischpfortenstraße, 1386 das erste Mal als "Visportenstrate" erwähnt, ist Teil des Hamelner Altstadtrundganges.
weitere Informationen