Informieren Sie sich nachfolgend über die das Personal unterstützenden Aufgaben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont.
Die grünen Damen haben ihren Namen von der Arbeitsbekleidung (grüne Kittel).
Es gibt sie in Deutschland seit 1969, nachdem Brigitte Schröder, die damalige Ehefrau des späteren Bundeskanzlers Gerhard Schröder, während einer USA-Reise diese Einrichtung als „Volunteer-Service“ kennenlernte.
Seit 43 Jahren gibt es die grünen Damen auch in Hameln.
Erleichtern Sie mit Ihren Diensten den Patienten im Krankenhaus ihren Aufenthalt.
Eine altersmäßige Einschränkung ab 18 Jahren gibt es nicht. Allerdings sollten körperliche Fitness , Geduld und Empathie mitgebracht werden.
Zweisprachigkeit ist absolut keine Voraussetzung, wäre aber vorteilhaft. (z.B. türkisch, ukrainisch).
Ihr Einsatz findet 1-2x wöchentlich in der Zeit von 9:00 bis 12:00 statt. (Abweichungen können individuell abgestimmt werden)
In der „Schnupperphase“ betreuen Sie, zusammen mit vorhandenen Kolleginnen, zunächst die Patienten einer Station. Damit gewinnen Sie einen Eindruck, ob Ihnen die Tätigkeit zusagt.
Wie lang diese Einarbeitungsphase ist, bestimmen Sie selbst. Später werden dann zwischen 13 und 21 (2-4 Bett) Zimmer betreut. Die Stationen können wunschgemäß festgelegt werden.
Regelmäßig finden Team-Besprechungen statt.
Hier einige Dinge, mit denen Sie den Krankenhausaufenthalt für die Patienten nicht unerheblich erleichtern können:
Besuche = Zeit schenken, zuhören, Wünsche abfragen, Vorlesen
Begleiten = z.B. zu Untersuchungen (nach Absprache mit dem Pflegepersonal),kleine Spaziergänge, vielleicht mit dem Rollstuhl zum Gottesdienst bringen
Besorgungen = wenn erforderlich z.B. Hygieneartikel aus der Stadt, Zeitschriften, Bücher
Koordinieren = je nach Bedarf :Kontaktstelle zwischen Pflege
Nicht dazu gehören pflegerische Tätigkeiten!
Dazu die Aussage einer bereits als grüne Dame tätigen Kollegin:
„Meist höre ich den Patienten einfach zu, manchmal hole ich für sie etwas aus der Cafeteria und häufig helfe ich denen, die nicht aufstehen dürfen. Z.B. dabei, ihre Brille, das Handy oder etwas anderes zu suchen. Dies sind Dinge, für die Pflegekräfte im Arbeitsalltag leider selten Zeit haben.
Ich suchte eine ehrenamtliche, sinnvollen Tätigkeit, mit der ich anderen helfen kann: Ich bin heute wie damals neugierig auf Menschen, das Leben und interessiere mich für viele verschiedene Dinge. Und das Ehrenamt hält mich fit – körperlich und geistig.“
Das Sana Klinikum bietet Ihnen:
Kostenlose Dienstkleidung
Unfallversicherung
Fahrtkostenzuschuss falls Anreise außerhalb des Hamelner Stadtkerns
Vergünstigte Mahlzeiten
Kostenlose Seminare
Teilnahme am Betriebsfest
Jährlicher Ausflug der grünen Damen
Bei grundsätzlichem Interesse wenden Sie sich bitte an die Freiwilligen Agentur Hameln-Pyrmont, Frau Nadja Kunzmann Tel.: 05151-576127 oder direkt an Frau Birgit Hodemann, Seelsorge Sana Klinikum Tel. 05151-63529. Hier erhalten Sie einen Termin für ein informatives Vorgespräch.