Sehenswürdigkeiten aus der Region
Das Münster St. Bonifatius ist die älteste Kirche der Stadt Hameln. Seit mehr als 1000 Jahren werden hier Gottesdienste gefeiert.
weitere Informationen
Das ca. 170 Hektar große Naturschutzgebiet Schweineberg beherbergt das wahrscheinlich größte Vorkommen des Frühblühers in Norddeutschland.
weitere Informationen
Die Brunnenskulptur Narrenschiff entstand zwischen 1984 und 1987. Der erste Guss befindet sich in der Rattenfängerstadt Hameln und kann dort besichtigt werden.
weitere Informationen
Der Ohrbergpark gehört zum Rittergut Ohr und wurde von Oberst Georg Adolph von Hake im Jahr 1815 angelegt.
weitere Informationen
Auch die Osterstraße gehört seit 1978 zur Hamelner Fußgängerzone und ist eine der Haupteinkaufsstraßen.
weitere Informationen
Der Pferdemarkt liegt im Zentrum der Hamelner Altstadt und grenzt nördlich an die Marktkirche.
weitere Informationen
Die Pfortmühle verdankt ihren Namen der bereits im Jahr 1405 an der Fischpforte erbauten Mühle, die ursprünglich im Besitz der Stadt war.
weitere Informationen
Der Pulverturm stammt ebenso wie der Haspelmathturm aus dem Mittelalter und war Teil der Befestigungsmauer, die die Stadt Hameln umgab.
weitere Informationen
Egal ob mit Freunden, Kollegen oder Mitschülern oder der Familie: Im Rastiland ist für Jung und Alt was dabei!
weitere Informationen
Der Rattenfängerbrunnen befindet sich auf dem Rathausplatz, in unmittelbarer Nähe des Hamelner Rathauses, des Theaters und dem Bürgergarten.
weitere Informationen