Sehenswürdigkeiten aus der Region
Beim Lückingschen Haus in der Wendenstraße 8,, welches 1638 erbaut wurde, handelt es sich um ein historisches Gebäude der Spätrenaissance.
weitere Informationen
Im Jahre 1153 wurde das Gotteshaus in Aerzen als kreuzförmige Basilika erbaut und ist um 1643 zum Teil abgebrannt.
weitere Informationen
Die Marktkirche St. Nicolai ist Hamelns zweitälteste Kirche und liegt im Zentrum der Altstadt – direkt neben dem Hochzeitshaus und dem 1945 zerstörten Rathaus auf dem Pferdemarkt.
weitere Informationen
SM 1092 "Pluto" ein schnelles Minensuchboot der Schütze-Klasse. Es liegt seit dem 30. Januar 1988 in Hameln und wird seit 1992 als Vereinsheim der Marinekameradschaft Hameln genutzt.
weitere Informationen
Ein historischer Rundgang durch 200 Jahre Geschichte der Landwirtschaft im Weserbergland erwartet Sie im Museumsdorf Börry.
weitere Informationen
Das »Museum im Schloss Bad Pyrmont« versteht sich als ein Kommunikationsort, der gleichermaßen den Blick zurück auf die Geschichte des Badeortes wirft, aber auch Fragen der Gegenwart diskutiert.
weitere Informationen
Das Museum befindet sich auf 3 Etagen in den Räumen des ehemaligen Wettbergschen Adelshof sowie im Museumshaus dem Bürgerhaus.
weitere Informationen
Der in der Hessisch Oldendorfer Kernstadt gelegene Ritterhof ist mit seinem bemerkenswerten Herrenhaus im Stil der Weserrenaissance eine der größten Stadtburgen des Schaumburger Adels.
weitere Informationen