Sehenswürdigkeiten aus der Region
Die Brunnenskulptur Narrenschiff entstand zwischen 1984 und 1987. Der erste Guss befindet sich in der Rattenfängerstadt Hameln und kann dort besichtigt werden.
weitere Informationen
Auch die Osterstraße gehört seit 1978 zur Hamelner Fußgängerzone und ist eine der Haupteinkaufsstraßen.
weitere Informationen
Der Pferdemarkt liegt im Zentrum der Hamelner Altstadt und grenzt nördlich an die Marktkirche.
weitere Informationen
Die Pfortmühle verdankt ihren Namen der bereits im Jahr 1405 an der Fischpforte erbauten Mühle, die ursprünglich im Besitz der Stadt war.
weitere Informationen
Der Pulverturm stammt ebenso wie der Haspelmathturm aus dem Mittelalter und war Teil der Befestigungsmauer, die die Stadt Hameln umgab.
weitere Informationen
Der Rattenfängerbrunnen befindet sich auf dem Rathausplatz, in unmittelbarer Nähe des Hamelner Rathauses, des Theaters und dem Bürgergarten.
weitere Informationen
Das Rattenfängerhaus zählt zu den bekanntesten Häusern der Hamelner Altstadt. Es stellt einen der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance dar.
weitere Informationen
Das Haus wurde vom Ratsherr und späteren Bürgermeister von Hameln Jost Rike im Jahr 1568 erbaut. Seit 1870 befindet sich in dem Gebäude eine Gastätte und seit dem 19. Jh. wird das Gebäude Rattenfängerhaus genannt.
weitere Informationen
Der Redenhof in Hameln wurde im Jahr 1568 erbaut. Es handelt sich um den letzten in der Altstadt gelegenem Adelshof. Dieser wurde von Ernst von Reden errichtet.
weitere Informationen
Seit dem 12.11.2011 präsentiert sich das Stadtmuseum Hameln in neuem Glanz. Frisch renoviert, erweitert und mit neuem Ausstellungskonzept.
weitere Informationen