Sehenswürdigkeiten aus der Region
Die Garnisonskirche ist ein schlichter Barockbau aus dem Jahr 1713 / 14 der über ein Jahrhundert lang von der Garnison Hameln als Kirche genutzt wurde.
weitere Informationen
In der Glashütte Hameln erleben die Besucher die Historie und Technik der Glasherstellung um das 1700 und 1800 Jhdt, in einer Erlebnisführung hautnah mit. Oder blasen Sie Ihr eigenes Kunstwerk.
weitere Informationen
Der um 1450 erbaute Haspelmathturm ist einer von ursprünglich ca. 22 Türmen, die entlang der Hamelner Stadtmauer standen, er ist Teil des Hamelner Altstadtrings.
weitere Informationen
Von 1610 bis 1617 wurde das Hochzeitshaus im Stil der Weserrenaissance als Feier- und Festhaus erbaut. An dem Haus befindet sich das bekannte Rattenfänger Glocken- und Figurenspiel das dreimal am Tag abgespielt wird.
weitere Informationen
Der Hohenstein im Weserbergland gehört zu den westlichen Bergen des Süntels. Seine Höhe beträgt 341 Meter über Normalnull und bildet ein Hochplateu das am südlichen Rand zirka 40 Meter steil abfällt.
weitere Informationen
Der Humboldtsee ist einer von mehreren Seen in der Nähe von Wallensen. Die umliegenden Wälder laden zum Wandern und Spazierengehen ein.
weitere Informationen
Vom Wanderparkplatz an der L425 führt ein kleiner Trampelpfad über den Ithkamm direkt zum Ithturm.
weitere Informationen
Der 1912 errichtete Ithturm liegt zwischen Lauenstein und Bisperode auf dem höchsten Punkt des Lauensteiner Kopf.
weitere Informationen
Der Ratsherr Jost Rike ließ 1576 dieses Haus in der Osterstraße errichten. Es gehört zu den wichtigen Renaissance Gebäuden der Stadt.
weitere Informationen