Sehenswürdigkeiten aus der Region
Das Haus wurde vom Ratsherr und späteren Bürgermeister von Hameln Jost Rike im Jahr 1568 erbaut. Seit 1870 befindet sich in dem Gebäude eine Gastätte und seit dem 19. Jh. wird das Gebäude Rattenfängerhaus genannt.
weitere Informationen
Der Redenhof in Hameln wurde im Jahr 1568 erbaut. Es handelt sich um den letzten in der Altstadt gelegenem Adelshof. Dieser wurde von Ernst von Reden errichtet.
weitere Informationen
Das Stiftsherrenhaus ist ein weiteres Wohnhaus mit einer eindrucksvoll geschmückten Fassade. Es gliedert sich fast nahtlos in Hamelns Altstadt ein.
weitere Informationen
Das 1560 gebaute Haus weist die für diese Zeit üblichen Vorkragungen der oberen Geschosse auf und ist reich an Verzierungen.
weitere Informationen
Die Mühe 1883 vom Mühlenbauer Redecker aus Börry gebaut. Er war auch der Eigentümer. 10 Jahre später wurde Sie von Carl Lampe, der sich nach einer 8 jährigen Wanderschaft als Müllermeister, niederlassen wollte gepachtet.
weitere Informationen